Johannes Schwab fordert den Betrachter heraus. Keine Peinlichkeiten, sondern mit stolz getragene Oberkörper, wie eine Waffe. Erotische Aufforderung in einer sterilen Umgebung. Und dennoch würden seine Kompositionen nicht wirken, wäre da nicht das Stilleben toter Dinge, welches er in Kontrast zu seinen Models setzt und so eine surreale Stimmung erzeugt. Geheimnisvoll, wie das verschlossene Portfolio#2.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Wenn man wie John John Jesse als New Yorker Punk eine katholische Schule besucht, bleibt es wohl nicht aus, dass sich die zu verarbeitenden Reflektionen in seiner Arbeit wieder- spiegeln.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Tara McPherson's Bilderwelt ist gefüllt mit Sanftheit und Süssem, kontrastiert gemixt mit dem Grotesken und Unerwarteten. Begonnen hat sie ihre Karriere als Plakat Künstlerin für Indie Bands. Inzwischen designt sie Art-Toys, zeichnet Comics und gibt sich der Malerei hin.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Elizabeth McGrath zeigt nicht die oberflächliche Glitzerwelt Hollywoods, sondern setzt die abseitige, bunte und bizarre Welt Südkaliforniens mit ihren Skulpturen in Szene.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Autumn Whitehurst's Werke hinterlassen einen mondänen Eindruck, dank einer Mischung von reduziertem Farbraum und aus den 20er Jahren entlehnten Modelposen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mirko Reisser a.k.a. DAIM sprüht seine Graffitis dreidimensional, dadurch scheinen seine Werke wie reale Objekte.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Molloy aus London machen eigenen Angaben zu Folge dirty-minded angular electro-pop-rock. artcore findet: kann man machen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Alex McQuilkin, 25 jährige Amerikanerin, fängt zerbrechliche Momente zwischen Pubertät und Erwachsenwerden mit ihrer Kamera und sich selber als Hauptdarstellerin ein.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Artforce ist ein Anti Graffiti Projekt, welches Einwohnern von Brisbane die Möglichkeit gibt Stromkästen zu gestalten. [v]
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Was Banksy für London, ist Sten für Rom. Bei flickr gibt es schöne Bilder von Sten's International Poster Show. [v]
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Der BluesFear Worm ist ein digitaler Kunstwurm, der das bescheidene Ziel hat, das längste Graphikbild der Welt zu werden. Jeder kann mitmachen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Herr Above war in Europa unterwegs und hat erste Bilder seiner Sign Language Tour online gestellt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Fantastisch gezeichnete Star Wars Landschaften. Prädikat: geeky.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ryan McGinness macht mich ein wenig schwindelig mit seinen Illustrationen und Vektor Graphiken.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Esao Andrews hat ein Faible für bizarre Schönheiten und surreale Kreaturen. Seine Arbeiten präsentiert er in Öl, gezeichnet oder auch gerne auf Skateboards. Von Zeit zu Zeit gestaltet er auch seine Homepage äusserst liebevoll um. Stöberbefehl.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren