
Greg Simkins' Bildern haftet etwas alptraumhaftes an. Für einen festen Platz in der Kunstszene hat es zumindest gereicht. [v]
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Benjy Ferree war eigentlich auf dem Weg nach Hollywood. Als man ihn dort als Schauspieler ablehnte, griff er zum Glück zur Gitarre. Sein erste Single von der Platte 'Leaving The Nest' heisst 'In The Countryside' und ist ein fröhlicher Bastard aus Country, Singer/Songwriter und Indiefolk. Vielleicht sowas wie die erwachsene Puppentheater- version von Bright Eyes als One-Man-Show.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Gregory Jacobsen wurde von vielen Kunstschulen abgelehnt. Ausser in Chicago. Dort lebt er bis heute und malt komische Bilder.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Boogie hat anscheinend ein stressfreies Ticket für das 'dope game', die Gangwelten, das Rotlichtmilieu, die Crackszene und das ganze andere dunkle Zeug, welches in den Strassen der Welt rumlurkt. Die Motive seiner Schwarz/Weiss Fotos sind meist provozierend, spiegeln eine traurige Realität wieder und sind dennoch verblüffend. Warnung: Diese Bilder leben!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Michael De Feo ist seit mehr als zehn Jahren in der Welt unterwegs um sie mit seinen Postern zu verschönern. Bis auf seine 'patentierte' Blume, klebt er kein Poster zweimal.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Alain Delorme fängt mit seinen Fotos einen gruseligen Barbiebaby Prunk Stil ein. Das allerdings in Perfektion.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Die Web Wunderkammer soll ein Kuriositätenkabinett darstellen. Verschiedene Künstler fügen regelmässig neue Merkwürdigkeiten hinzu.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Glen Mullaly mag warme Frühlingsduschen, Spaziergänge am Strand und kleine, süsse Hunde. Ausserdem malt er schöne Bilder und bei flickr ist er auch. [v]
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Hinter der weichen, fotorealistischen Oberfläche von Laurie Lipton's Bildern liegt eine komplexe, verschlungene Welt voller Details.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Michael Mararian kreeirt makabere Schwarz/Weiss Zeichnungen. Er verbindet liebliche, naive Kindheitserinnerungen und vergangene Tage, zu einem Versuch, die verloren- gegangene Unschuld der heutigen Zeit bildlich darzustellen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Digitalism haben sich auf elektronische Musik spezialisiert, zu der sich wunderbar rocken lässt. Und wenn sich die Klaxons, Test Icicles und die Futureheads von Digitalism remixen lassen, muss da einiges richtig laufen. Den Stream zu ihrer Platte 'Idealism' gibt es hier.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
[v]
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Hanging Harry sieht zwar selber nichts mehr, ist aber äusserst hilfsbereit, wenn es darum geht im Bad das Licht anzumachen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Die nervösen und intelligenten Bilder von Carrie Ann Baade kann man als 'Einfallsreichen Realismus' bezeichnen, eingebettet in surreale Augenwischerei.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Inwieweit Kinder denken, dass man Pipi und AA umarmen kann, weiss ich nicht, zumindest können die süssen Plüschfiguren die Kleinen auf den harten Toilettenalltag vorbereiten. Hervorgegangen sind die Arbeiten aus der Abschlussarbeit von der Skandinavierin Emma Meggit an der Universität von Göteborg.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Gregory Crewdson inszeniert amerikanische Vorstadtansichten in all ihrer Langeweile. Doch Crewdsons Falle schnappt zu und die Schlinge wird enger. Seine Hauptdarsteller haben sich verlaufen. Sie verharren ruhig in ihren Posen, doch hinter der Fassade brodelt es. Starren Blickes fixieren sie einen Punkt der jenseits des Gezeigten zu sein scheint. Und dennoch bleibt Platz für Interpretationen. Die Lynchesquen Fotos werden unter grossem Aufwand hergestellt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Es gibt sie, Künstler die ihre Inspiration aus Surrealismus und Comic Art ziehen. Heiko Müller ist einer von ihnen und hat sich sein eigenes kleines Universum geschaffen. Detailverliebt und präzise.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Kevin Titzer fertigt seine Skulpturen aus Treibholz, welches er am Ohio River findet, recyceltem Metall und ein bisschen Farbe. Dabei heraus kommen absonderliche Figuren, die dennoch anspruchsvoll und wunderbar sind.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

erosie.net zeigt hervorragende Streetart in allen Facetten und beweist einmal mehr, das aus der einstigen Subkultur soviel mehr als Taggen geworden ist.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Bonde Do Role sind mit ihrem Baile Funk spätestens seit der Tour mit den Klaxons in aller Munde. Anlässlich anstehender Europatour, eines neuen Videos und des Streams ihrer Platte 'With Lasers' kann man aber nochmal auf den Soundtrack des kommenden Sommers hinweisen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren